![]() ![]() ![]() >> hase 29 / Gesellschaft für zeitgenössische Kunst ------------------------------------------------------------------------------------ Nachts allein im Atelier #5 Vernissage: 23. November, 18 - 21 Uhr Ausstellung bis zum 31. Januar 2019 Zum Ende des Jahres präsentiert die Evelyn Drewes Galerie wieder eine Auswahl der von ihr vertretenen Künstler. Diesmal werden zudem auch Arbeiten verschiedener Gastkünstler zu sehen sein: Sebastian Dannenberg, Daniele Dell’Eva Marion Fink, Hirofumi Fujiwara Peter Heikenwälder, Florian Huber Tobias Köbsch, Thorsten Passfeld Achim Riethmann, Torsten Ruehle Erik Schmidt, Melanie Siegel Konstantin Sotnikov, Ekkehard Tischendorf Robert Vellekoop, Markus Willeke Evelyn Drewes | Galerie Burchardstr. 14 20095 Hamburg >> www.evelyndrewes.de ------------------------------------------------------------------------- Verlängert bis zum 28.1. ![]() ![]() ---------------------------------------------------------------------------------------- ![]()
What Paradise? Sammlung Peters-Messer Eröffnung: Samstag, 22. September 2018, 19 Uhr Weserburg - Museum für moderne Kunst I am not a piece of shit I am a piece of society - mit kraftvoll auf die Leinwand gemalten Lettern bringt es der Künstler Bjarne Melgaard auf den Punkt: Kunst fordert ihren Ort in der Gesellschaft. Florian Peters-Messer, Immobilienunternehmer aus Viersen, hat seit Mitte der 1990er Jahre über 350 Werke aktueller, internationaler Kunst zusammengetragen, die in dieser Form erstmals in einem musealen Kontext vorgestellt werden. Die Ausstellung präsentiert eine zugespitzte und scharf konturierte Auswahl von hochpolitischen, mitunter brisanten Werken, die auf kritische, oft beklemmende Weise soziale Verwerfungen unserer Zeit aufgreifen. Der Titel "What Paradise?", angelehnt an ein Werk von Kon Trubkovich, fragt dabei nicht nur nach verlorengegangenen Verheißungen. Es geht auch um den Einzelnen, um seine Hoffnungen und Möglichkeiten in einer immer komplexer und undurchsichtiger erscheinenden Welt, die durch Globalisierung und Digitalisierung anscheinend alles für verfügbar hält und doch kaum noch zu greifen ist. Die Ausstellung nimmt ganz bewusst das Verhältnis von Ästhetik und Ethik in den Blick und damit die soziale Funktion der Kunst insgesamt. Künstlerinnen und Künstler Kader Attia, Viktoria Binschtok, Peggy Buth, Yvon Chabrowski, Arash Hanaei, Jonathan Hernández, Thomas Hirschhorn, Pieter Hugo, Sven Johne, Jon Kessler, Douglas Kolk, Bjarne Melgaard, Thomas Rentmeister, Achim Riethmann, Julian Röder, Tom Sachs, Santiago Sierra, Kon Trubkovich, Susan Turcot. Kuratiert von Peter Friese und Ingo Clauß Mit großzügiger Unterstützung der Museumsfreunde Weserburg >> Weserburg - Museum für moderne Kunst >> Sammlung Peters-Messer |
|
||||||||||||||||||||